LED Hallenstrahler in Hamburg
LED Hallenstrahler in Hamburg
LED Hallenstrahler in Hamburg – Der Stadtstaat Hamburg zählt zu den bedeutendsten Industriestandorten Deutschlands, wo unter anderem Kupfer, Stahl, Aluminium und Flugzeuge hergestellt werden, aber auch die Ernährungsindustrie zu Hause ist. Natürlich müssen die Unternehmen immer darauf bedacht sein, Kosten zu sparen, um weiter erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das ist angesichts der hohen Energiepreise in Deutschland nicht einfach, die außerdem noch weiter im Steigen begriffen sind. Da verwundert es, dass viele Betriebe, Unternehmen und Kommunen noch nicht auf die energiesparende LED-Beleuchtungstechnik umgerüstet haben, die bis zu 70 Prozent an Energiekosten einspart. Das bringt große Einsparungen für die betreffenden Unternehmen und kommt der Umwelt zugute.
Energiekostensenkung durch smarte Lichtkonzepte, LED Hallenstrahler in Hamburg
Die Beleuchtungskosten haben einen hohen Anteil an den Fertigungskosten in produzierenden Betrieben, aber auch in Bürogebäuden, Ausstellungsräumen, öffentlichen kommunalen Einrichtungen, Sportstätten, Parkhäusern und vielem mehr. Durch eine Umrüstung auf LED Hallenstrahler können die Energiekosten stark gesenkt werden, falls bisher noch keine Umstellung erfolgte. Vor allem in Anbetracht der besonders hohen Strompreise in Deutschland, die noch weiter im Steigen sind, ist eine schnelle Umstellung besonders wichtig.
Das verursacht zwar ebenfalls Kosten, die sich aber schnell amortisieren, denn das Unternehmen spart gleich vom ersten Tag der Umstellung an. Dabei geht man von einem Amortisationszeitraum von einem Jahr bis zu drei Jahren aus, je nach Nutzungsintensität.
Da jeder Einsatzbereich andere Anforderungen stellt, sind auch die Hallenstrahler in den unterschiedlichsten Bauformen und Wattstärken zu kaufen.
LED Hallenstrahler und ihre vielen Vorteile
- Energieeinsparung bis zu 70 Prozent gegenüber konventioneller Beleuchtung.
- Durch die Langlebigkeit der LEDs von bis zu 50.000 Betriebsstunden fallen kaum Wartungsarbeiten an und somit ebenfalls keine Wartungskosten.
- Flackerfreies helles Licht von 140 – 180 Lumen/Watt und in vielen unterschiedlichen Farbtemperaturen erhältlich.
- Die optimale Beleuchtung enthält weder IR- oder UV-Strahlung, was auch dem Mitarbeiterbefinden dient.
- Da die LEDs keine Giftstoffe enthalten, müssen diese nicht gesondert entsorgt werden.
- Das macht die LED Hallenstrahler zu einer optimalen Lösung für jeden Arbeitsbereich.
Auf LED-Hallenstrahler umrüsten und Fördermittel dafür beantragen
Eine Umrüstung auf die innovative LED-Technik ist in jedem Fall unumgänglich, da seit 01.04.2015 keine uneffizienten Lampen mehr in der EU verkauft werden dürfen. Doch diese Umrüstung sollte jedes Unternehmen möglichst schnell angehen, denn desto früher kann dieses wirksam seine Energiekosten reduzieren.
Da die Bundesregierung sich dem ehrgeizigen Ziel verschrieben hat, bis 2050 in Deutschland eine Treibhausneutralität zu erreichen, unterstützt diese als auch die einzelnen Bundesländer eine Umrüstung auf LED Hallenstrahler mit teilweise sehr üppigen Fördermitteln. Das hilft den Betrieben finanziell bei der Umrüstung und reduziert auch die CO2-Emissionen. Es lohnt sich also, sich über die Möglichkeiten einer Förderung kompetent beraten zu lassen, denn dabei kann es um viel Geld für das einzelne Unternehmen gehen. Auch Banken können oft diese Beratung übernehmen.
Fördermittel von Bund und Bundesländern beantragen
Das gibt es vom Bund
- BAFA-Förderung: Damit werden Unternehmen, Organisationen und Kommunen unterstützt.
- BMUB-Förderung: Das ist eine Förderung für gemeinnützige Vereine.
Des Weiteren gibt es eine LED-Förderung um eine Energieeffizienzsteigerung bei Landwirtschaft und Gartenbau zu erreichen.
Das vergibt das Bundesland Hamburg an Fördermitteln
Energetische Sanierungsmaßnahmen werden vergeben für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, Handwerksbetriebe und für Investitionen in vereinseigenen Anlagen.
Da es bei der Vergabe von Fördermitteln immer wieder Änderungen gibt und diese in jedem Haushaltsjahr neu beschlossen werden, sollte man sich vor einer Beantragung immer genau informieren.
LED Montage
Sollten Sie vorab Fragen zur LED Montage haben, können Sie uns auch jederzeit anrufen oder eine Mail schreiben. Zusätzlich sind wir auch über unseren Live-Chat auf unserer Webseite für Sie da!